Finden Sie schnell erdwärmepumpe oder luftwärmepumpe für Ihr Unternehmen: 10 Ergebnisse

Wärmepumpen

Wärmepumpen

Erneuerbare Energiequellen sind die Zukunft. Die Wärmepumpe ist eine umweltschonende und effiziente Alternative zu Öl- und Gasheizungen. Sie bezieht thermische Energie aus der Umwelt, erhöht die Temperatur und gibt sie an das Heizungssystem ab. Die Wärmequellen werden aus der Luft, Erdwärme oder dem Wasser bezogen. Dieses System kann auch für die Kühlung eingesetzt werden. Wärmepumpen werden elektrisch betrieben und generieren somit keinen CO2-Ausstoss, sind aber nicht klimaneutral, ausser bei der Nutzung von regenerativen Stromquellen, wie beispielsweise Fotovoltaik. Da die Betriebsenergie elektrisch ist, bietet dies eine flexiblere Energieversorgung. Dadurch, dass nichts verbrannt wird, sind diese Heizungen langlebiger als andere und der Wartungsaufwand viel geringer. Auch preislich profitieren Sie langfristig von einer solchen Anlage. Mit dieser Heizung haben Sie eine energieeffiziente, zuverlässige und moderne Lösung. Wir bieten verschiedene Wärmepumpensysteme an. Gerne beraten wir Sie, damit Sie das geeignete Heizungssystem für Ihr Zuhause finden.
Pumpen, Turbinen und Systeme

Pumpen, Turbinen und Systeme

Pumpen und Systemtechnik in der Rein- und Abwasserbewirtschaftung auf Ebene Kommunal und Industrie sowie Haustechnik und Gebäudetechnik.
Swissheat® Sole/Wasser Wärmepumpe mit Hybridmodul

Swissheat® Sole/Wasser Wärmepumpe mit Hybridmodul

Typenreihe Gallus: 6 – 40 kW Typenreihe Titan: 53 – 800 kW Hybridmodul mit sämtlichen Pumpen, Ventile, Wärmetauscher und Überwachungen zur Bewirtschaftung der Wärmegewinnung aus einem Energie-/ Latentspeicher (ELSP), einer Erdwärmegewinnungsanlage oder den Hybridkollektoren. Intelligentes Steuerungskonzept mit integrierter Gebäudeautomation (MSR) und Fernbedienung über Internet für nachstehende Betriebsarten: • Wärmeentzug der Wärmepumpe aus dem ELSP oder einer Erdwärmegewinnungsanlage • Wärmeentzug der Wärmepumpe aus den Hybridkollektoren entsprechend der solaren Einstrahlung • Wärmeentzug der Wärmepumpe aus dem ELSP und Hybridkollektoren mit Temperaturregulierung • Kühlung der Hybridkollektoren aus dem ELSP • Heizungsunterstützung der Hybridkollektoren im direkten Betrieb auf die Fussbodenheizung • Autarker Betrieb der Wärmepumpe in Abhängigkeit der Stromproduktion der PV-Anlage © 2012 Poly Solar Solutions AG
effizientesten Luftwärmepumpen

effizientesten Luftwärmepumpen

Ihre Energie beziehen sie aus der Außenluft, was ihre Installation dementsprechend unkompliziert macht. Eine Genehmigung ist nicht erforderlich. Bestehend aus einer kompakten Innen- und Außeneinheit eignen sich unsere Luftwärmepumpen für nahezu jeden Anwendungszweck – egal, ob im Neubau oder zur Sanierung. So kinderleicht wie ihre Bedienung ist auch die Wartung der Pumpen: Dank der modularen Bauweise lassen sich einzelne Komponenten bei Bedarf blitzschnell und unkompliziert austauschen.
Wassernetz-Turbine

Wassernetz-Turbine

Kompaktes Wasserkraftwerks-System zur energetischen Nutzung des Reservoirüberlaufs von Wasserversorgungen. Trinkwasserzeritifzierung: SVGW
Informationen Wasserkraftwerk

Informationen Wasserkraftwerk

Kraftwerk Trempel erstrahlt in neuem Glanz Seit dem 19. Jahrhundert wird an der natürlichen Gefällsstufe bei Trempel-Krummenau die Wasserkraft genutzt. Nun wurde die 1924 erstellte und letztmals 1946 erneuerte Wasserkraftanlage in 7 monatiger Bauzeit vollständig umgebaut. Die Stilllegung der alten Anlage erfolgte am 10. April 2007. Die Inbetriebsetzungsarbeiten begannen wie geplant am 5. November 2007. Seit dem 15. November ist die Anlage für den kommerziellen Betrieb freigegeben. Künftig können im grössten Toggenburger Wasserkraftwerk jährlich ca. 8 Mio. kWh Strom erzeugt werden. Dies entspricht dem Bedarf von rund 2000 Haushaltungen und ermöglicht eine CO2-Einsparung von 2800 to. Durch die umfassende Erneuerung konnte die Leistung der Anlage von 350 kW auf 1800 kW gesteigert und die Produktion mehr als verdreifacht werden. Neu wird die Wasserkraft mit rund 24 m Fallhöhe in zwei vertikalen Francisspiralturbinen mit einen Schluckvermögen von je 4 m3/s genutzt. Die gesamte Anlage – von der Wasserfassung bis zur Wasserrückgabe - wird mit modernster Technik gesteuert. Über das integrierte Fernwirksystem besteht jederzeit und von überall die Möglichkeit die Anlage zu überwachen und steuernd einzugreifen. Unser Dank gilt allen am Werk beteiligten Firmen, Personen und Behörden die mit grossem Einsatz zum Gelingen des Bauvorhabens beigetragen haben.
Unterschied zwischen Flüssiggas und Erdgas

Unterschied zwischen Flüssiggas und Erdgas

Im Gegensatz zu Flüssiggas lässt sich Erdgas nur mit hohem Aufwand in eine flüssige Form bringen. Es besteht überwiegend aus Methan (CH4). Dies verflüssigt sich erst, wenn ein Druck von etwa 200 Bar vorliegt oder Temperaturen von unter minus 160 Grad herrschen. Aus diesem Grund kommt Erdgas hauptsächlich gasförmig und per Leitung zum Kunden.
GRD steht für „Geothermal Radial Drilling“ – Geothermisches sternförmiges Bohren

GRD steht für „Geothermal Radial Drilling“ – Geothermisches sternförmiges Bohren

Das neue GRD-Bohrsystem zeichnet sich durch die schräge (radiale) Einbringung der Erdwärmesonden aus. Dadurch können wir das Grundstück entsprechend den Gegebenheiten in alle Richtungen und Neigungen bohren, sogar unterhalb von Gebäuden.
Massnahmen bei Neubauten - Sanierung belasteter Altbauten

Massnahmen bei Neubauten - Sanierung belasteter Altbauten

In die Raumluft von Häusern gelangt Radon über 3 Wege: direkt aus dem Untergrund ins Gebäude, über radonhaltiges Wasser und aus radiumhaltigen Baustoffen! Je durchlässiger der Untergrund, desto eher kann Radongas bis zur Erdoberfläche aufsteigen. Eine hohe Durchlässigkeit finden wir bei feinsten Hohlräumen (Poren), bei grösseren Hohlräumen (Spalten, Klüften, Schutthalden oder in Bergsturzgebieten) und in Karstgebieten oder Höhlensystemen. Durch dichte Tonschichten dringt das Radon kaum hindurch.Lokale Unterschiede sind deshalb sehr oft anzutreffen. Selbst in einem Abstand von wenigen Metern kann die Situation der Belastung des Baugrundes durch Radon ganz anders aussehen. Das Radon aus dem Boden kann durch Risse und Fugen im Fundament, Kabel- und Rohrdurchführungen, sowie über Abwasserrohren in erdberührte Räume einströmen. Aber es gibt auch Baumaterialen, wie z.B. Mager- oder Stampfbeton und viele Mauerwerke, durch die Radongas in geringen Mengen diffundieren kann. Meist baut sich im Haus ein Luftdruckgefälle auf, welches zu einem konvektiven Radon-Transport vom Boden in die Raumluft führt. Diese Sogwirkung kann durch Ventilatoren oder Cheminées verstärkt werden. Während der Heizperiode sind diese Effekte ausgeprägter. Auch haben aktuelle Windverhältnisse einen Einfluss auf die Druckverhältnissen in Gebäuden und somit auf die Radonkonzentration. Das ins Haus eingeströmte Radongas gelangt, zunehmend verdünnt, vom Kellergeschoss über Treppenaufgänge, Kaminschächte und Aufzüge in höhere Geschosse. Ob sich das Radon dann in den Räumen anreichert oder schnell wieder an die Aussenluft abgegeben wird, hängt stark von der Dichtigkeit der Fenster und Gebäudehülle, sowie den Lüftungsgewohnheiten der Hausbewohner ab. Bei Gebäuden mit Lüftungsanlagen hat das Konzept der Anlage und die das Verhältnis von Zu- und Abluftvolumen einen Einfluss auf die Radonkonzentration. Um nicht Radon und anderweitig belastete Luft über die Aussenluft anzusaugen, sind Aussenluftdurchlässe auf mindestens einer Höhe von 1.5 m über Grund anzubringen. Konstruktive Fehler bei Komfortlüftungsanlagen können zu sehr hohen Radonkonzentrationen in Gebäuden führen - Mit einem geschickten Lüftungskonzept kann die Radonbelastung in einem Gebäude stark reduziert werden. Diese Zusammenhänge sind sich heute noch viele Lüftungsplaner nicht bewusst.
Bündner Specksteinöfen.

Bündner Specksteinöfen.

Wir fertigen schlichte Specksteinöfen aus regionalem Speckstein, welcher sich nicht nur durch seine Schönheit, sondern auch seine ausgeprägte Wärmespeicherfähigkeit auszeichnet. Unsere Öfen aus Bündner Speckstein, nach Maß produziert, bereiten nachhaltig Freude und spenden jedem Zuhause viel wohlige Wärme.